In dem folgenden Abschnitt soll eine kurze Übersicht gegeben werden, wie das Wiki bearbeitet werden kann. Es ist absolut empfohlen, sich die offizielle Dokumentation der Software durchzulesen, da diese mehr ins Detail geht! Die offizielle Doku ist hier zu finden.
Links im Wiki sind immer nur absolut. Das heist der Link /page/new-page/ ist äquivalent zu https://wiki.studverthi.de.de/de/page/new-page egal in welchem Pfad man sich aktuell im Wiki befindet.
Um eine Seite anzulegen muss auf den Seite anlegen Button () geklickt werden. In dem Dialog kann dann unten der gewünschte Pfad eingegeben werden. Außerdem kann zu einem Pfand im Baum navigiert werden, indem man sich durch den Ordnerbaum klickt.
Seiten können auch angelegt werden indem auf einer Seite der Link geschrieben wird. Sobald dann jemand auf diesem Link klickt, wird diese Person aufgefordert die neue Seite unter diesem Link zu erstellen.
Um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln, muss man auf den runden Kreis () mit einem Stift in der Mitte klicken. Dieses Icon wird unten rechts auf der zu bearbeiteten Seite angezeigt. Durch den klick wird man automatisch zu dem Editor weitergeleitet. Es können nur Seiten bearbeitet werden, für die entsprechende Rechte vergeben wurden.
Alternativ kann der Bearbeitungsmodus auch über den Seitenaktionen () Button oben rechts erreicht werden.
Es gibt zwei verschiedene Editoren, mit denen man das Wiki bearbeiten kann. Es kann zwischen den Editoren gewechselt werden.
Dieser Editor ist ein WYSIWYG-Editor („What You See Is What You Get“-Editor. Das ist zu vergleichen mit z.B. MS-Word. Der Vorteil eines solches Editors ist, dass man ohne jegliches Vorwissen damit arbeiten kann. Für komplexere Seiten ist jedoch der Markdown Editor empfohlen.
Markdown hat verschiedene Versionen. Aus diesem Grund kann es vorkommen dass das Pad andere Features als das Wiki unterstützt. Alle grundsätzlichen Markdown Feaures sind jedoch überall erhältlich.
Dieser Editor ist ähnlich wie der HedgeDoc Pads.
Dieser Editor nutzt die Markdown als Sprache. Die Markdown syntax ist leicht zu verstehen. Mit dem Markdown Editor können wesentlich vielseitigere Seiten erstellt werden, die zum Beispiel Diagramme enthalten.
Auf der linken Seite sieht man, was man tippt, und auf der rechten wie das Getippte angezeigt wird .
# Überschrift 1
## Überschrift 2
### Überschrift 3
Fett | **Fett** |
Unterstrichen | _Unterstrichen_ |
Kursiv | *Kursiv* |
~~Durchstrichen~~ |
Manche Zeichen wie zum Beispiel <
, >
und \
haben in Markdown eine spezielle Funktion und werden deswegen nicht angezeigt. Wenn die dennoch angezeigt werden sollen, müssen sie mit einem Backslash escaped werden: \<
, \>
, \\
Durch die : kann angegeben werden, ob die Spalte linksbündig (Standart Fall), mittig oder rechtsbündig ausgerichtet werden soll.
| Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
|:---------|:--------:|---------:|
| a | b | c |
| a | b | c |
| a | b | c |
| a | b | c |
wird dargestellt als:
Spalte 1 | Spalte 2 | Spalte 3 |
---|---|---|
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
a | b | c |
- Punkt 1
- Punkt 2
- Punkt 3
- Unterpunkt a
- Unterpunkt b
- Punkt 4
wird dargestellt als:
Wenn jeder Punkt mit '1.' nummeriert wird, übernimmt Markdown die richtige fortlaufende Nummerierung bei dem Darstellen der Seite.
1. Punkt 1
1. Punkt 2
1. Punkt 3
1. Unterpunkt a
1. Unterpunkt b
1. Punkt 4
wird dargestellt als:
- [ ] Punkt 1
- [x] Punkt 2
- [ ] Punkt 3
wird dargestellt als:
[Wikipedia](www.wikipeadia.org)
wird dargestellt als:
> Zitat
> Zweite Zeile
> Info Box
{.is-info}
> Erfolgs Box
{.is-success}
> Warnung
{.is-warning}
> Fehler
{.is-danger}
wird dargestellt als:
Zitat
Zweite Zeile
Info Box
Erfolgs Box
Warnung
Fehler
Inline: 42 $\le$ 69
Block:
$$
\gamma^2+\theta^2=\omega^2
$$
wird dargestellt als:
Inline: 42 69
Block:
### Tabs {.tabset}
#### A
Text in Tab A
#### B
Text in Tab B
wird dargestellt als:
Text in Tab A
Text in Tab B
Diagramme sind nur im Markdown Editor verfügbar.
Auch ein Diagramm wird in einer speziellen Syntax geschrieben. Das Wiki unterstützt zwei verschiedene Syntaxe.
Hier wird jeweils nur ein sehr kleines Beispiel gebracht, jedoch immer auf die vollständige Dokumentation verwiesen.
Offizielle Dokumentation von PlantUML
Auch hier muss der Backslash in Zeile 9 weggelassen werden, wenn das Diagramm angezeigt werden soll. Außerdem stellt PlantUML noch mehr Arten von Diagrammen bereit (Siehe Doku)
```plantuml
@startmindmap
* root node
* some first level node
* second level node
* another second level node
* another first level node
@endmindmap
\```
wird dargestellt als: